|
Titelauswahl:
(alle) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
Sortierung:
|
|
|
News » Übersicht |
100 News |
|
DWZ-Auswertung
30.12.2018 - 22:36 - Meisterturnier
Hauptturnier
Amateurturnier
Seniorenturnier...
|
mehr |
| Siegerehrung des 28. Erfurter Schachfestivals im Radisson Blu Hotel - Dennes Abel gewinnt das Meisterturnier!
30.12.2018 - 16:51 - Nach fünf harten und aufreibenden Tagen wurden im großen Ballsaal des Radisson Blu Erfurt die Sieger gekürt.
Turnierdirektor Daniel Wanzek schlug die Brücke von der DSAM in Dresden über das Erfurter Festival hinein ins neue Jahr nach Potsdam. 3 ostdeutsche Landeshauptstädte und wenn man Magdeburg mit der Schachjugendmeisterschaft dazu nimmt, sind es sogar vier!
Schach brummt in Mitteldeutschland!
Hoteldirektor Michael Rosin verabschiedete die Teilnehmer mit Grüßen ins neue Jahr und versprach für die 29. Auflage drei niegel-nagel-neue Fahrstühle in den 17. Stock! Wir werden ihn daran erinnern. Die Lastenaufzüge Baujahr 1980 taten ihren Dienst im Gegensatz zu den neueren Modellen im Frontbereich tadellos.
Über 70 Preise galt es im Anschluss an die Frau oder den Mann zu bringen. Preisberechtigt waren selbstverständlich nur persönlich anwesende Schachfreunde. Wer die Stunde sparen will, kann das gerne tun, seinen Preis bekommt jedoch ein anderer.
Bei den 4 Siegern in den 4 Turnieren kamen mir spontan in Abwandlung eines viktorianischen Hochzeitsbrauches (vier Dinge, die eine Braut tragen muss), in den Sinn:
[IMGLIGHT]content/images/4_sieger_2.JPG[/IMGLIGHT]
Etwas "Rotes", (Ralf-Peter Stahr von den Senioren),
etwas "Älteres", (Thomas Naumann vom Amateurturnier),
etwas "Lokales" (Marco Siebarth aus Stadtilm im Hauptturnier) und
etwas "Internationales" (IM Dennes Abel im Meisterturnier) braucht man für das Siegerfoto!
Herzlichen Glückwunsch an alle Pokalgewinner und Preisträger.
Bernd Vökler
[IMGLIGHT]content/images/EG1B8831.JPG[/IMGLIGHT]
Eine gute Heimreise und alles Gute fürs neue Jahr
wünscht das Team vom Erfurter Schachfestival!
Guten Rutsch - wir sehen uns zur 29. Auflage des Erfurter Schachfestivals vom 26. bis 30. Dezember 2019 !
Alle offiziellen Siegerfotos sind in einer hohen Auflösung (2048 Pixel) online verfügbar. Einfach das Bild anklicken und downloaden. Pressefotos auf Anfrage bei KS....
|
mehr |
|
Fast 300 Bilder und mehr als 150 Partien online...
29.12.2018 - 11:22 - Unser Medienteam hat bereits fast 300 Bilder in verschiedenen Rubriken im Bilderportal von Steffans Schachseiten online gestellt. Darüber hinaus ist es unserem Partieerfasser Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler gelungen, schon über 150 Notationen zu erfassen. Die Partien sind heuer in ChessResults und im Downloadbereich zu finden....
|
mehr |
| Alex Steinacker gewinnt - erneut Rekordteilnehmerzahl mit 43 Würfelblitzern
29.12.2018 - 00:02 - Der Erfurter Alex Steinacker nutzt seinen Heimvorteil und gewinnt mit 8 Punkten aus 9 Spielen und besserer Feinwertung vor unserem ungarischen Internationalen Meister Gabor Nagy. Ebenfalls auf dem Podium steht Johannes Feldmann aus Worms. Die Konkurrenz in der B-Gruppe mit sensationellem 5,5 Zählern aus 9 Runden entschied Luca Franke aus dem thüringischen Liebschwitz vor den Leipziger Schachfreunden Timon Bauer und Christian Alvermann. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Hauptschiedsrichter Gregor Johann und Assistentin Dagmar Richter.
[IMGLIGHT]content/images/sieger_wuerfelblitz.jpg[/IMGLIGHT]
Die Endtabelle in ChessResults .......
|
mehr |
|
28 x Überraschung!
28.12.2018 - 17:40 - Die Überraschung perfekt macht in diesem Jahr ein Shirt der Firma Fine Designs. 28 Spieler können sich über den Verlosungsgewinn freuen. Exemplarisch Modell steht der Ex-Bindlacher Sebastian Strätker.
[IMGLIGHT]content/images/straetker_werbung.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| 5% für die Schnecke...
28.12.2018 - 13:07 - Wer am Schachstand von EuroChess den Code "Zeig mir die Schnecke!" erwähnt, erhält 5% Rabatt auf alle Produkte.
[IMGLIGHT]content/images/stamer_schnecke.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Schachmatt ist das Ziel des Spiels!
28.12.2018 - 11:20 - Diesem Ziel hat sich die Frauennationalspielerin Filiz Osmanodja gestern in vorbildlicher Art und Weise genähert.
(5) Scheckenbach,Franz (2132) - Osmanodja,Filiz (2318) [A00]
[IMGLIGHT]content/images/filiz.jpg[/IMGLIGHT]
Eine kleine Partieanalyse von Bernd Vökler.
Mehr lesen... ...
|
mehr |
| Der Frühling naht in Erfurt!
27.12.2018 - 16:50 - Keine Angst, die Wintersportfreunde werden schon noch auf ihre Kosten kommen. Jedoch beginnt der zweite Tag bei frühlingshaften Temperaturen im Erfurter Radisson Blu Hotel. Die Amateure starten heute Vormittag zu ihrer ersten Runde, die Nachzügler treffen ein - mit einem Wort: das Erfurter Festival ist komplett am Start.
Ihren mittlerweile siebten (Schach)-Frühling erleben einige Sportfreunde im Erfurter Turnier. Rolf Knobling und Fritz Scholz sind beide in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts geboren und messen sich mit der Generation „Nintendo“ am Schachbrett.
Der Aufwuchs der Teilnehmerzahlen im Seniorenturnier spricht ebenfalls eine deutliche Sprache. Schach hält fit!
Man könnte meinen, wir hätten den Nestor des deutschen Schiedsrichterwesens, Jürgen Kohlstädt, extra für diese Klientel verpflichtet; doch weit gefehlt. Jürgen managt die ELO- und Preisgeldhungrigen Cracks der vorderen Bretter im Meisterturnier....
|
mehr |
|
Dreihunderter Teilnehmermarke überschritten...
11.11.2018 - 20:44 - Der aktuelle Stand der Anmeldungen lautet: 301 Voranmeldungen bei noch 45 Tagen bis zu unserem 28. ESF.
Mit den Schachfreunden aus Tangerhütte sind wir jetzt bei 301 Voranmeldungen.
MT - 87
HT - 120
ST - 34
AT- 60
Erfahrungsgemäß wird wohl in weniger als 15 Tagen die maximale Teilnehmerzahl überschritten. Also, für alle kurzentschlossenen - schnell anmelden......
|
mehr |
| Die ersten 100 sind voll!
18.09.2018 - 22:01 - Mehr als drei Monate vor Turnierbeginn haben sich 100 Spieler/-innen in die Teilnehmerliste eingetragen. Zeit für ein wenig Statistik.
Die 100 Teilnehmer - unter ihnen 7 Titelträger - teilen sich wie folgt auf die vier Turniere des 28. Erfurter Schachfestivals auf: 27 Spieler gehen im Meisterturnier an den Start, 43 im Hauptturnier, 20 im Amateurturnier und 13 wählen die gemütliche Variante des Seniorenturniers mit einer Runde pro Tag.
Wir als Team des Erfurter Schachfestivals bedanken uns bereits jetzt für das entgegengebrachte Vertrauen sowie bei den zahlreichen Stammgästen für ihre Treue!...
|
mehr |
|
27. Erfurter Schachfestival - ausführlicher Turnierbericht
13.01.2018 - 09:24 - von Wolfgang Gerard und Daniel Wanzek
IM Alexander Lagunow gewinnt Meisterturnier des 27. Erfurter Schachfestivals
448 Spielerinnen und Spieler sorgen für einen neuen Teilnehmerrekord beim Traditionsturnier hoch über den Dächern von Erfurt
Turniersieger wurden IM Alexander Lagunow (Berlin) im Meisterturnier (148 Teilnehmer, 8 Runden, Mindest-ELO/DWZ von 1900); Viatcheslav Minor (Eisenach) im Hauptturnier (167 Teilnehmer, 8 Runden, DWZ < 2000); Rene Kellner (Berlin) im Amateurturnier (86 Teilnehmer, 7 Runden, DWZ < 1600) und Klaus Muuss (Flintbek) im Seniorenturnier (47 Teilnehmer, 5 Runden).
Nachstehend ein paar Streiflichter zum Turniergeschehen:
Im mit vielen aufstrebenden Nachwuchstalenten besetzten Meisterturnier konnten sich nach den ersten drei Runden zunächst die Turnierfavoriten an der Spitze versammeln, bevor in der 4. Runde Bewegung hineinkam. Der Vorjahressieger IM Jens Ove Fries-Nielsen (SV Bargteheide) und der Startranglistenerste Roland Schmaltz (OSG Baden Baden) trennten sich mit einem taktischen Remis, während Mitfavorit GM Peter Enders (Erfurter SK) etwas überraschend FM Matthias Liedtke (SG Leipzig) unterlag. Liedtke und IM Alexander Lagunow (SK Zehlendorf) verblieben nach 4 Runden als Einzige mit weißer Weste. Im direkten Aufeinandertreffen in Runde 5 sicherte sich der Berliner Internationale Meister mit einem Sieg die alleinige Führung. Diese behielt er auch nach Runde 6, in welcher er sich von seinem direkten Verfolger Schmaltz remis trennte. Runde 7 änderte nichts an der Führungsrolle Lagunows, denn er gewann gegen Fries-Nielsen, während Schmaltz gegen FM Robert Glantz (SC Kreuzberg) siegreich blieb. Damit schien die Entscheidung gefallen. Doch die Schlussrunde machte es nochmals spannend! FM Felix Meißner (Hamburger SK) erkämpfte sich nach Zündhemmungen (drei Remis in den ersten drei Runden) einen Sieg gegen den Spitzenreiter und konnte dadurch noch aufschließen. Schmaltz nutzte jedoch seine mögliche Chance auf den ganz großen Pott ...
|
mehr |
| Bewegte Bilder - 2. Teil - 1. Etage
03.01.2018 - 15:50 -
zu 1. Teil - 17. Etage + 3. Teil - Siegerehrung...
|
mehr |
|
MDR besuchte Schachfestival...
02.01.2018 - 21:17 - Die letzten Tage drehte ein Fernsehteam vom MDR in den Turnierräumen des Radisson Blu - Hotels. Hier für die ganz Neugierigen der private Link zu den Videoclips:MDR - Thüringenjournal vom 27.12.2017
MDR - Thüringenjournal vom 30.12.2017
MDR - aktuell vom 30.12.2017
Später sind die Videos auf YouTube zu sehen. In der Mediathek des MDR sind diese Filmchen noch ca 8 Tage online, wobei bei diesen 30 Minuten Sendungen das Auffinden der Schachberichte sehr zeitaufwendig ist. Deshalb habe ich die 20 sek Clips entsprechend zurecht geschnitten.
...
|
mehr |
| 253 Partien online...
02.01.2018 - 21:16 - nunmehr sind 253 Partien nach dem Schlüssel
- MT: 8 Runden á 20 Partien
- HT: 8 Runden á 5 Partien
- AT: 7 Runden á 5 Partien
- ST: 5 Runden á 5 Partien
verfügbar.
Dazu gibt es Links zu den Chessbase-Nachspielseiten...
Hauptturnier
Seniorenturnier
Amateurturnier
Meisterturnier 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8...
|
mehr |
|
DWZ-Auswertung verfügbar...
31.12.2017 - 15:42 - Meisterturnier, Hauptturnier, Seniorenturnier und Amateurturnier...
|
mehr |
| Sieger des 27. ESF wurde IM Alexander Lagunow
30.12.2017 - 17:00 - [IMGLIGHT]content/images/sieger_meister_1_3.jpg[/IMGLIGHT]
Erneuter Teilnehmerrekord beim Traditionsturnier
Der Internationale Meister Alexander Lagunow vom SK Zehlendorf hat das Meisterturnier des 27. Erfurter Schachfestivals gewonnen. Punktgleich Zweiter wurde ungeschlagen der topgesetzte GM Roland Schmaltz von der OSG Baden-Baden. Der Hamburger FM Felix Meißner begann das Turnier mit drei Remisen, gewann aber dann fünfmal in Folge, unter anderem in der letzten Runde gegen den Turniersieger und erreichte noch punktgleich den 3. Platz. Ein starkes Turnier spielte WIM Filiz Osmanodja, die einige spektakuläre Stellungen aufs Brett zauberte und mit sechs Siegen den 4. Platz belegte. Lokalmatador GM Peter Enders vom Erfurter SK fand nicht so recht ins Turnier und landete am Ende abgeschlagen auf dem 36. Platz. Titelverteidiger IM Jens-Ove Fries Nielsen unterlag dem Turniersieger und kam am Ende auf dem 21. Platz ein.
Das Hauptturnier gewann in einem spannenden Finish Viatcheslav Minor aus Eisenach vor Bernd-Michael Werner (Lauffen) und Marco Siebarth aus Stadtilm. Bei den Senioren setzte sich Klaus Muuss (Flintbek) vor Nenad Bonacic und Dieter Villing (SK Ludwigshafen) durch. Bei den Amateuren siegte Rene Kellner aus Berlin vor Eddi Wichert (Burgtonna) und Thomas Naumann.
Das Radisson Blu Hotel in Erfurt war wieder der perfekte Gastgeber für 448 Teilnehmer, die für eine neue Rekordbeteiligung sorgten. Bei der Siegerehrung lud Turnierdirektor Daniel Wanzek die Teilnehmer bereits für das nächste Jahr ein. Das 28. Erfurter Schachfestival wird vom 26. bis 30. Dezember 2018 über die Bühne gehen....
|
mehr |
|
506 Fotos online...
30.12.2017 - 12:07 - Nach fast 8 Runden sind nun fast alle Spieler des Erfurter Schachfestivals abgelichtet. In zahlreichen Rubriken sind alle Bilder zum download freigegeben. Die Siegerehrung wird heute ab 15.15 Uhr passieren. Auch da werden offizielle Fotos entstehen. In der medialen Aufarbeitung nach Turnierende werden die besten Pics in einer Zufallsgalerie online gestellt. Heute war die Videokamera im Einsatz. Auch da wird nach Turnierende ein Zusammenschnitt passieren. Einfach die nächsten Tage auf unsere Webseite schauen......
|
mehr |
| Überraschung beim Doppelkopfturnier...
30.12.2017 - 11:41 - Am letzten Abend ging das berühmt - berüchtigte Doppelkopfturnier des Erfurter Schachfestivals über die Bühne. In den frühen Morgenstunden standen die Sieger fest. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich mit der buchstäblich letzten Karte der Bonner Jens Dehmel vor Turnierdirektor Daniel Wanzek und Thorbjörn Klinkhart aus Hoywoy durchsetzen. Mit einem toten Rennen endete hingegen der Kampf um die Schnecke für den "Besten von Hinten". Selbige muss nun zwischen Dominik Garzinsky aus Niederbrechen und Mika Hassemeier aus Hoywoy zerteilt werden.
v.l. Jens Dehmel, Thorbjörn Klinkhart und Turnierdirektor Daniel Wanzek...
|
mehr |
|
|