Das Medienecho zum Schachfestival wird in den nächsten Tagen hier entsprechend aufgearbeitet. Dazu gehören zahlreiche Berichte im Netz und den Printmedien.
Wer Links oder dergleichen entdeckt hat, sendet mir einfach einen E-Mail.
GM Thomas Pähtz gewinnt Seniorenturnier, Sebastian Kraus und Sören Peters siegen im Haupt- bzw. Amateurturnier
446 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten zwischen den Jahren wieder für ein volles Haus im Radisson Blu Hotel beim 29. Erfurter Schachfestival.
Im Meisterturnier siegte IM Raphael Lagunow vom SK Zehlendorf mit 5 Siegen und 3 Remisen und tritt somit in die Fußstapfen seines Vaters Alexander, der 2017 das Turnier gewinnen konnte. Ebenfalls auf 6,5 Punkte kam der dreimalige DDR-Schnellschachmeister FM Karsten Schulz von den SF Schwerin. Beide Spieler trennten sich in der letzten Runde unentschieden und Lagunow hatte aufgrund der besseren Feinwertung die Nase vorn. Ein gewohnt kämpferisches Turnier spielte die ehemalige Junioren-Vizeweltmeisterin WIM Filiz Osmanodja aus Dresden. Sie siegte fünfmal, musste sich dreimal geschlagen geben und setzte sich souverän in der Frauenwertung durch.
Überraschend spannend war es im Seniorenturnier. Der große Favorit und Lokalmatador GM Thomas Pähtz musste sich in zwei Partien mit einem Remis begnügen und kam nur hauchdünn vor Günter Weidlich aus dem sächsischen Pirna ins Ziel. Dritter wurde Prof. Dr. Norbert Pfitzer aus Backnang in Baden-Württemberg.
Einen Sprung von Setzlistenplatz 41 auf die Spitzenposition gelang dem Jugendtrainer des TSV Bindlach, Sebastian Kraus im Hauptturnier. Mit starken 7 Punkten aus 8 Partien hatte er einen halben Punkt Vorsprung auf Jürgen Hess aus Vieselbach und Peter Urban aus Leipzig. Stark aufspielen konnte Lara Hagenbeck-Hübert vom SV Grimma. Sie verbesserte sich von Setzlistenplatz 49 auf Rang 12 und siegte in der Frauenwertung. Bester Jugendlicher war John Heinrich vom SV Lengefeld im Erzgebirge, der auf Rang 4 ins Ziel kam.
Bei den Amateuren haben sich Spieler aus Erfurt durchgesetzt. Es siegte Sören Peters (USV Erfurt) vor Paul Stöcklein (Turm Erfurt). Dritter wurde Stephan Lorch aus Heidelberg.
Den ausgelobten Gutschein von Schachreisen Jörg Hickl, der für die Kreuzfahrt „5. Schachturnier auf See“ von Portugal nach Brasilien im November 2020 eingelöst werden kann, gewinnt Olena Kosovska aus Dresden.
Wie üblich wurden auch viele Preise verlost, sodass ca. ein Drittel der Teilnehmer nicht mit leeren Händen nach Hause ging.
SYSINFO: https://erfurter-schachfestival.de/content/images/content_teaser/165_sieger_esf_lagunow.jpg existiert nicht mehr!
10 Spieler begaben sich in die Knochenmühle des berüchtigten Doppelkopfturniers. In harmonischer Atmosphäre wurden bis weit nach Mitternacht die Sieger ermittelt.
Mit 71 Punkten gewinnt der Bonner Jens Dehmel vor Titelverteidiger Jürgen Rudolph mit 37 Zählern sowie Turnierdirektor Daniel Wanzek mit 25 Punkten. Im Wettbewerb um die Rote Laterne konnte der Thüringer Alexander May die Konkurrenz weit vor sich lassen und erhielt den Schneckenpokal.
Fast ein Heimspiel hat heute nachmittag Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler aus Apolda. Er besucht das Turnier und kann dabei zahlreiche deutsche Nachwuchstalente "unter die Lupe" nehmen. Das Bild zeigt Ihn mit Turnierdirektor Daniel Wanzek vor Beginn der Runde 7. im Foyer des Radisson Blu Hotel zu Erfurt.
IM Cliff Wichmann gewinnt das diesjährige Würfelblitzturnier mit 1,5 Punkten Vorsprung vor dem Jungstar Sreyas Payyappat aus Indien und dem Löberitzer Christian Böhm.
Sieger der B-Gruppe wurde der 10jährige Timur Chekanov von der Karpov-Chessschool Moskau vor Günter Weber und Alexander May.
Link zu den Partien...
Weitere Partien folgen...
In ChessResults werden die Partien der einzelnen Gruppen zeitnah online gestellt, und im Downloadbereich unserer Turnierwebseite am Turnierende zusammengefaßt hochgeladen.
Insgesamt 16 Skatfreunde trafen sich zum traditionellen Skatturnier in der Sportsbar. Nach 2 x 16 Runden standen die Sieger fest. Den dritten Platz belegte Jens Dehmel aus Bonn mit 800 Punkten. Auf dem 2. Platz mit 824 Punkten kam Marco Geißhirt aus dem südthüringischen Bergland ein. Ein spannendes Herzschlagfinale sah den Hoyerswerdaer Thorbjörn Klinkhart vorn, der 883 Zähler totalisieren konnte. Demnächst ein Skatbuch kaufen wird sich Ingolf May, der mit 186 Punkten die Schnecke "Bester von Hinten" abräumte.
Das Skatturnier verlief sehr harmonisch ohne jegliche Streitfälle. Jüngster Teilnehmer war der 13jährige Alexander May vom SV Gernrode 1887.
zu nächtlicher Stunde die abgekämpften, aber glücklichen Sieger...
Heute füllten sich die Räume im Radisson Blu vollständig. Das Amateurturnier startete mit genau 88 Schachspielern.
Meisterturnier, Hauptturnier und Seniorenturnier sind nun vollzählig, nachdem ca. 40 Nachzügler den halben „kampflosen Punkt“ mitnahmen.
Nach dem 2. Turniertag gibt es wenig Überraschendes zu vermelden.
Im Meisterturnier sind 5 Spieler noch mit weißer Weste unterwegs. Gschnitzer, Strache, Kaiser und Stein sitzen morgen an den Tischen 1 und 2.
Osmanodja spielt an Tisch 3 in Runde 4 gegen den letztjährigen Turniersieger Abel und wird ihre guten Ergebnisse in Erfurt fortsetzen wollen.
Familie Lagunow hat jeweils schon einen halben Punkt abgegeben, besitzt aber noch alle Möglichkeiten.
Für den Wahlhamburger Felix Meißner läuft es bisher nicht so prächtig.
Die Jungstars Miszler, Zienert und Kuznecovs sind auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze mit jeweils 2,5 Punkten.
Ab Runde 4 trennt sich die Spreu vom Weizen…! Morgen Abend können wir uns ein klareres Bild machen, wer um den Turniersieg und Preisgelder mitspielt.
Im Hauptturnier sind 171 Spieler am Start. Nach Runde 3 sind 6 Spieler (Woost, Heinrich, Heß, Urban, Treiber und Kraus) mit 3 aus 3 vorn. Die nominell besseren Spieler haben schon „Federn lassen müssen“. wobei auch da die morgigen Partien richtungsweisend sein werden.
Das Amateurturnier hat heute erst begonnen, die üblichen Verdächtigen stehen mit 2 Punkten vorn.
Mittlerweile hat sich das Seniorenturnier in Erfurt sehr gut etabliert. Heuer ist der haushohe Turnierfavorit GM Thomas Pähtz zum Siegen verdammt. Aber die Konkurrenz gibt die Punkte sicher nicht kampflos ab. 5 Runden werden in diesem Turnier gespielt. Es bleibt spannend.
Freuen wir uns auf 3 weitere tolle Tage hier in Erfurt.
Gerade läuft das Skatturnier - morgen steigt das beliebte Würfelblitzturnier.
... treffen sich zur Weihnachtszeit mehr als 400 Schachbegeisterte im Erfurter Radisson Blu Hotel zum Schachspielen.
Die Spanne reicht vom Dauergast, der von den 29 Auflagen vielleicht eine Handvoll verpasst hat, über Wiederholungstäter bis zum Neueinsteiger.
In den vier Turnieren Meisterturnier, Hauptturnier, Amateurturnier und Seniorenturnier findet jeder sein spezielles Betätigungsfeld bzw. den passenden Gegner. Und wer schon einmal im 17. Stock über den Dächern von Erfurt Schach gespielt hat, möchte am liebsten sofort für nächstes Jahr buchen. Dies haben zum Beispiel die "Lagunows" getan und gehören damit schon fast zur Stammkundschaft. Mal sehen, wer im internen Familienduell diesmal die Nase vorn hat?!
Während der Eröffnung wurde der Hotelgutschein für Frühbucher verlost - er geht in diesem Jahr an Alexander Drezewski aus NRW. Hoteldirektor Rossin begrüßte alle Schachspieler im Hotel und verwies auf ein kleines Jubiläum. Zum 25. mal findet das Erfurter Schachfestival bereits im Radisson Blu Hotel statt. Die renovierten Hotelaufzüge scheinen in diesem Jahr allen viel Freude zu bereiten.
Die 1. Runde startete heuer pünktlich 18.30 Uhr. Mehr zum Turnierauftakt in den 3 heute spielenden Gruppen gibt es in den späten Abendstunden.
Die thüringische Landeshauptstadt wird zwischen den Feiertagen also tolle Musik und spannendes Schach bieten. Was Erfurt nicht bieten kann, ist Meer. Dieses Spektrum deckt Jörg Hickl mit seinen Schachreisen ab. Und zwar konkret mit der Portugal - Brasilien Kreuzfahrt vom 14. bis 30. November 2020, für die unter allen interessierten Festivalteilnehmern vor Ort ein Rabattzuschuss von 1.000 € verlost werden wird.